Freitag, 24. Januar 2020, 19.30 Uhr
Rathaus Bad Aibling, Marienplatz
Eröffnung der Max Mannheimer Kulturtage 2020
durch Herrn Bürgermeister Felix Schwaller mit anschließender Filmvorführung
Der weiße Rabe zum 100. Geburtstag von Max Mannheimer
Eine Veranstaltung der Stadt Bad Aibling
Samstag, 25. Januar 2020, 20.00 Uhr
Galerie im Alten Feuerwehrgerätehaus
Vernissage der Ausstellung
„Im Krieg sagtest du einmal …“
Fotografien von Eddie Bonesire
Laufzeit der Ausstellung:
bis 9. Februar 2020, geöffnet samstags und sonntags 14-18 Uhr
Eine Veranstaltung des Kunstvereins Bad Aibling e.V.
Samstag, 25. Januar 2020, 22.00 bis 22.30 Uhr
St. Sebastian Kirche Bad Aibling
Nachtgebet I
„Das Wort, das ich aussende, bewirkt, was ich will…“
Eine Veranstaltung der Kath. Stadtkirche und Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Aibling
Dienstag, 28. Januar 2020, 19.30 Uhr
Stadtbücherei Bad Aibling
Geboren im KZ
Autorenlesung mit Eva Gruberová und Helmut Zeller
Eine Veranstaltung der Stadtbücherei Bad Aibling
Samstag, 1. Februar 2020, 19.30 Uhr
Galerie Altes Feuerwehrgerätehaus
Winterbienen
Autorenlesung mit Norbert Scheuer
Eine Veranstaltung des Kunstvereins Bad Aibling e.V.
Dienstag, 4. Februar 2020, 19.00 Uhr
Lindners Stadl, Das Lindner Hotel
The Butterfly-Project
Eine Veranstaltung von Mut & Courage Bad Aibling e.V.
Mittwoch, 5. Februar 2020, 19.30 Uhr
vhs-Haus Bad Aibling, Heubergstraße
Jüdisches Leben heute
Vortrag mit Ellen Presser
vom Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
Eine Veranstaltung der vhs Bad Aibling
Samstag, 8. Februar 2020, 12.00 bis 17.30 Uhr
Exkursion mit Führung in Steinhöring
Die „Lebensborn“-Kinder von Steinhöring
Eine Veranstaltung des Historischen Vereins Bad Aibling und Umgebung e.V.
Sonntag, 9. Februar 2020, 11.00 Uhr Matinée
Galerie Altes Feuerwehrgerätehaus
Michael Stacheder liest aus Texten von Heinrich Böll
„Denkt dran, Kinder: Nie wieder Krieg!“
Im Anschluss an die Lesung
13.30 Uhr bis 15.00 Uhr
TISCHGESPRÄCH mit Michael Stacheder
„Ich habe nichts über den Krieg aufgeschrieben …“
Nach der Lesung mit Texten von Heinrich Böll sind die Zuhörer zu einem besonderen Publikumsgespräch ins Evangelische Gemeindehaus eingeladen. Es besteht die Gelegenheit, am Tisch, bei einem gemeinsamen kleinen Essen und im Dialog seine Gedanken zu vertiefen und auszutauschen: ausgehend von den vorgestellten Erzählungen und Reden Heinrich Bölls und seinen Aufzeichnungen in den Kriegstagebüchern von 1943 bis 1945.
Eine Veranstaltung des Kunstvereins Bad Aibling e.V. mit Café Friends vom Kreis Migration Bad Aibling e.V.
Mittwoch, 12. Februar 2020, 9.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus
Workshop
„Den Menschen im Blick“ mit Britta Schellenberg
Eine Veranstaltung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Aibling
Samstag, 15. Februar 2020, 19.00 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus
Respekt!-Konzert mit Duo Frangipani & Friends
Eine Veranstaltung von Mut & Courage Bad Aibling e.V.
Samstag, 15. Februar 2020, 22.00 bis 22.30 Uhr
Evangelische Christuskirche Bad Aibling
Nachtgebet II
„Fragen in der Nacht: Nikodemus“
Eine Veranstaltung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Aibling
Zusatzveranstaltung März 2020
Dienstag, 10. März 2020, 19.00 Uhr
Aula Gymnasium Bad Aibling
„Ich hatte Glück, ich habe überlebt.“
Aus dem Theresienstädter Tagebuch von
Helga Pollak-Kinsky 1943-1944
Szenische Lesung mit Musik und jiddischen Liedern sowie
Ausschnitten aus der Kinderoper Brundibár
Eine Veranstaltung des Gymnasiums Bad Aibling