Zu Gast im Zelt Jakobs
Besuch der vhs Bad Aibling in der Ohel-Jakob-Synagoge Dem Vortrag im Rahmen der Max-Mannheimer-Kulturtage 2020 in Bad Aibling Jüdisches Leben heute mit Ellen Presser, Leiterin des Kulturzentrums der Israelitischen Kultusgemeine München und Oberbayern, schloss sich der Besuch in der Ohel-Jakob-Synagoge am 20. Februar in München an. Mit 35 Personen kamen wir zu Besuch nach München…
Bruder Spinne
Lachen, Verzweiflung und Überleben – das Theresienstädter-Tagebuch von Helga Pollak-Kinsky Die kleine, ältere Dame saß unaufgeregt und sehr aufmerksam auf dem alten Sofa in unserem Lehrerzimmer. Auf der gegenüberliegenden Wand waren die Fächer der Lehrer, bereit für Post oder sonstige Nachrichten. „Jedes Fach steht für einen Lehrer? Das muss aber eine große Schule sein. In…
Lebensborn
Ein Instrument der NS-Rassenpolitik Von Anneliese Wittkowski 1936 wurde der „Verein Lebensborn e.V.“ gegründet, auf Initiative von Heinrich Himmler. In der Satzung des Vereins Lebensborn e.V., werden die rassenpolitischen Ziele des Vereins deutlich genannt. „Der Lebensborn e.V. wird vom Reichsführer SS persönlich geführt, ist integrativer Bestandteil der Rasse- und Siedlungshauptamtes der SS und hat folgende…
„Im Krieg sagtest du einmal“
Wenn Bilder sprechen können. Von Martina Thalmayr Die Ausstellung von Eddie Bonesire hinterlässt Spuren – Spuren auf der Seele. Denn es geht um die Geschichten der einzelnen Menschen, derjenigen die sich nie selber aktiv für einen Krieg entschieden haben – aber dennoch hineingezogen wurden in die Geschichte, in diese unschöne Geschichte die wir lieber aus…
Erinnern heißt Haltung zeigen
Die Max-Mannheimer-Kulturtage Bad Aibling 2020 starten mit vielfältigen Programm. Von Michael Stacheder Ein bewegendes Eröffnungswochenende liegt hinter uns. Die Max-Mannheimer-Kulturtage Bad Aibling wurden am vergangenen Freitag bereits zum dritten Mal eröffnet. „So wichtig wie heute war die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg, an die Verfolgung der Juden und Holocaust, noch nie“, betonte Bürgermeister Felix Schwaller…
Bienen sind keine Kuscheltiere
Der Roman Winterbienen von Norbert ScheuerVon Anneliese Wittkowski Schauplatz Eifel, 1944. Egidius Arimond, aus dem Schuldienst entlassener Lateinlehrer, will nur diesen Krieg überleben. Weil er Epileptiker ist, wurde er aus dem Schuldienst entlassen, muss nicht als Soldat kämpfen, könnte aber, von den Nazis als „unwertes Leben“ eingestuft, abgeholt werden. Wegen der Medikamente, die er braucht,…
Geboren im KZ – Sieben Mütter, sieben Kinder und das Wunder von Kaufering I
Eva Gruberová und Helmut Zeller im Interview über ihr Buch Geboren im KZ und ihre persönlichen Erinnerungen an Max Mannheimer Wir freuen uns sehr, dass wir Sie für eine Lesung aus Ihrem Buch Geboren im KZ – Sieben Mütter, sieben Kinder und das Wunder von Kaufering I im Rahmen der Max-Mannheimer-Kulturtagen in Bad Aibling gewinnen…
Böll reloaded!
Eine Einladung den literarischen Spuren des Literatur- nobelpreisträgers Heinrich Böll zu folgen und mit #böllentdecken ins Netz zu tragen. Von Michael Stacheder „Im Krieg sechs Jahre Soldat.“ Die biografische Notiz in den neusten Taschenbuchausgaben von Heinrich Böll streicht den wohl prägendsten Lebensabschnitt des Literaturnobelpreisträgers von 1972 mit lapidaren Worten zusammen. Was es bedeutet, „im Krieg…
Spurensuche in Bilderwelten
Im Rahmen der Max-Mannheimer-Kulturtage 2019 stellte der Kunstverein Bad Aibling die Berliner Künstlerin Hannah Bischof und ihre beeindruckende Bilderfolge Von Papenburg nach Neuruppin – Zyklus für Maria vor. Die Ausstellung in der Galerie Altes Feuerwehrgerätehaus wurde vom Publikum mit wachsendem Interesse angenommen und blieb den Besuchern auch Monate nach den Kulturtagen nachhaltig im Gedächtnis. Immer…
„Unsere Pflicht ist es weiterzugeben, wie es gewesen ist“
Über die Intention der Max-Mannheimer-Kulturtage und einer lebendigen Erinnerungskultur für die Zukunft. Von Michael Stacheder Ich bin kein großer Fan von Stelen oder monströsen, geometrischen Denkmälern, die eher aufgrund ihrer modernen Architekturkunst für Aufsehen sorgen, als dass sie zum Weiterdenken und zum Weitertragen der Geschichte anregen. Ein stummes Mahnmal, in den meisten Fällen nur durch…